Hier findet man aktuelle Fachartikel zum Thema ‚Firmenverzeichnis’. Professionelle Tipps & weiterführende Links zu aktuellen Diskussionen rund um ‚Firmenverzeichnis’ und den lokalen Suchmarkt im Internet.
Welcher Brancheninformations-Dienst liefert wem Firmen-Daten? Wie sieht der Datenfluss bei den lokalen Online-Verzeichnissen in Deutschland aus?
Local SEO-Experte David Mihm hat sich mal wieder mit der Zusammenstellung einer Übersicht zu dem Datenfluss bei den lokalen Brancheninformations-Diensten in den US, UK, Kanada, Deutschland und Brasilien befasst. Herausgekommen sind einige sehr interessante Infografiken, die demonstrieren, welcher Service in dem jeweiligen Land von wem Daten geliefert bekommt, bzw. Firmen-Daten aktiv anfordert.
Dies ist umso interessanter, wenn man bedenkt, dass Firmen-Einträge – sogenannte „Local Citations“ – im Local SEO-Kontext dasselbe darstellen, was Links bei der klassischen Suchmaschinenoptimierung sind:
Eine attraktive Möglichkeit ein lokales Unternehmen in relevanten Verzeichnissen für den Nutzer auffindbarer und in der Folge auch bekannter zu machen.
Bei sorgfältiger Durchführung führen diese Maßnahmen sukzessive zu einem Anstieg der Sichtbarkeit und Auffindbarkeit in der lokalen Google Suche, wobei man im Hinterkopf behalten sollte, dass auch etliche andere Ranking-Faktoren bei der lokalen Suche zu diesem Effekt beitragen können. Zum kompletten Beitrag »
Wie steht es um gedruckte Branchenbücher? Was tut sich bei den Gelben Seiten? Wie lautet die Antwort der digitalen Verlage?
Bei Welt Online ist heute der Bericht „Telefonbücher – Millionen für die Mülltonne“ erschienen, der sich ausgiebig mit dem Markt gedruckter Branchenverzeichnisse befasst und dabei unterschiedliche Businessmodelle sowie die Zukunft des Branchenbuchs für die lokale Branchensuche betrachtet.
Dies erscheint in Zeiten von Google und Facebook – um nur zwei Plattformen zu nennen, wo bereits täglich millionenfach nach lokalen Betrieben und Dienstleistern gesucht wird – durchaus angebracht.
Hinzu kommen noch Bewertungsportale, Daily Deal Plattformen, Location Based Services und nicht zuletzt auch die Firmen-Website des lokalen Unternehmen, die bei der Suche nach lokalen Unternehmen im Internet auf unterschiedliche Weise zum Ziel führen.
Sind gedruckte Branchenbücher noch zeitgemäß & umweltfreundlich?
Wie man in meinem etwas älteren Beitrag „Print ist tot – Kundengewinnung, Werbung & Mundpropaganda für KMU“ nachlesen kann, existieren zum einen auf Seite der digitalen Dienstleister massive Zweifel an der Zukunft des gedruckten Branchenbuchs. Die digitale Lead-Generierung beweist uns und unseren Wettbewerbern zumindest, dass wir über das Internet sehr effizient und vor allem zu 100% nachvollziehbare Werbe-Maßnahmen anbieten können. Zum kompletten Beitrag »
Das Google Panda Update ist im deutschsprachigen Web angekommen und verpasst etlichen Branchen- & Bewertungsportalen einen Dämpfer
Wie der offizielle Google Webmaster Central Blog bereits vergangenen Freitag verkündet hat, ist das Google Panda Update nun auch in Deutschland am Start.
Da ich mich ja bereits zum Start des Panda Updates in UK im April diesen Jahres in dem Beitrag „SEO-Herausforderung: Google Panda VS. Branchenverzeichnisse“ gefragt habe, inwieweit auch hierzulande die in den UK betroffenen Branchen- und Reviewportale im Visier des „EukalyptusBambus-Junkies“ sein könnten, möchte ich mich heute etwas intensiver mit den Daten auseinandersetzen.
Seinerzeit stand die These im Raum, dass Seiten, bei denen eher „negative“ Nutzersignale über das Tool Alexa reported werden, wohl eher Gefahr laufen ein Opfer des Google Panda Update zu werden. Zum kompletten Beitrag »
Bieten Alexa Daten einen Ausblick auf vom Panda Update betroffenen Branchen- und Bewertungsportale?
Johannes Beus, Geschäftsführer des SEO-Tool Anbieter SISTRIX, hat in einem heutigen Blogbeitrag erste Überlegungen angestellt, welche Metriken als mögliche Ranking-Signale des Google Panda Updates von SEOs im Auge behalten werden sollten, wenn es darum geht eventuell gefährdete Kandidaten des auch hierzulande anstehenden Algorithmus Updates bereits im Vorfeld zu analysieren.
Bedroht das „Panda“ Algorithmus Update nun auch Branchenportale & Firmenverzeichnisse?
Andrew Shotland, Betreiber von Local Seo Guide und Autor auf Searchengineland hat einen lesenswerten Beitrag verfasst, der sich mit der Frage auseinandersetzt, wie sehr das derzeit stattfindende Algorithmus Update namens Panda (als Nachfolger des Farmer-Update) auch eine Bedrohung für die Suchmaschinen-Sichtbarkeit von Branchenverzeichnissen und Firmenportalen darstellen könne.
Microsoft relaunched das neue „Bing Business Portal“ für lokale KMU und stampft das „Bing Local Listing Center“ ein
Wie Searchengineland berichtet, hat Microsoft – Softwareunternehmen und Betreiber der Suchmaschine Bing – ein neues lokales Branchenportal gestartet, das direkt mit Google Places konkurriert:
Mit dem „Bing Business Portal“ steht lokalen Dienstleister, Firmen und Betrieben nun auch auf Bing eine kostenlose Firmenpräsenz zur Verfügung. Damit löst das neue Tool das bisher im Einsatz befindliche Bing Local Listing Center endgültig als kostenloses Branchenverzeichnis ab. Zum kompletten Beitrag »
Wo suchen die Nutzer heutzutage nach Betrieben & Unternehmen?
Der lokale Suchmarkt rückt zusehends in das Interesse der Vermarkter, Suchunternehmen und Webagenturen.
Einen regen Anteil daran tragen u.a. Smartphones mit umkreisbasierten Applikationen sowie immer mehr lokaler und hyperlokaler Content im Web, der sich auf Bewertungsportalen, Foren, Blogs und anderen Social Media Websites befindet, von Google rasend schnell indexiert und anschließend auf den Google Maps Einträgen im Lokalen Branchencenter eingeblendet wird.
Vor einigen Tagen haben wir deswegen hier im Blog zwei Fachartikel über das Nutzerverhalten bei der Recherche im Internet veröffentlicht.
Im Rahmen der beiden Beiträge kamen zwei wichtige Aspekte zutage
97% aller Nutzer informieren sich über lokale Betriebe & Dienstleister im Internet
48% der Verbraucher vertrauen dabei auf Online-Branchenverzeichnisse
Ebenfalls 48% aller Nutzer weisen außerdem Bewertungsportalen eine wichtige Rolle zu
Angesichts dieser Werte stellen sich folgende Fragen:
Wie sieht es mit den Online-Branchenbüchern aus?
Ist das Konzept der gedruckten Verzeichnisse am Ende?
Branchenbücher auf Google Trends: Das Ende einer Ära?
Schaut man sich einige relevante Begriffe zu dieser Thematik auf Google Trends an, dann wird rasch deutlich, dass die klassischen Verhältnisse im Bereich der Branchen- und Firmensuche im Auflösen begriffen sind.